Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie neben wichtigen Grundkenntnissen über elastomere Werkstoffe und thermoplastische Elastomere die unterschiedlichen Schadensmechanismen aufzeigt.
Anhand von vielen Praxisbeispielen von ausgefallenen O-Ringen, Radialwellendichtringen, Hydraulikdichtungen oder anderen Formdichtungen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch mikroskopische und werkstoffliche Untersuchungen die Schadensmechanismen gegeneinander abgegrenzt werden können.
In der Fortbildung werden zudem neben wichtigen dichtungstechnischen Zusammenhängen auch profunde Kenntnisse über den Einfluss der Verarbeitung und der Zusammensetzung elastomerer Werkstoffe auf die Funktion bzw. auf den Ausfall von Dichtungen vermittelt.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Werkstoffwissenschaftler, Ingenieure und Techniker aus Wissenschaft und Industrie, welche im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie Fertigungstechnik tätig sind.
Zeiten:
1. - 3. Tag jeweils von 9-13 Uhr
O-Ring Prüflabor Richter GmbH
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Fortbildung auch persönlich. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Tel.: +49-(0)69-75306 757
Fax: +49-(0)69-75306 733
E-Mail: fortbildung@dgm.de