Mechanische Oberflächenbehandlungsverfahren sind in der technischen Praxis etablierte Verfahren, die die Steigerung der Schwingfestigkeit, Verschleißbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit metallischer Bauteile zum Ziel haben. Mit der Teilnahme an der Fortbildung erlangen Sie daher einen umfassenden Überblick über die Verfahren der mechansichen Oberflächenbehandlung. Nach einer einleitenden Darstellung der betrachteten Verfahren, der Charakterisierungsmethoden für die erzeugten Randschichten, der Stabilität der Randschichten und der Bewertungsverfahren für die Auswirkungen der Randschichtzustände auf das Bauteilverhalten, wird in Blöcken auf die zentralen Verfahren Kugelstrahlen und Festwalzen sowie weitere Verfahren eingegangen. Dabei stehen die erzielten Randschichtzustände, die Auswirkungen der Behandlungen auf das Bauteilverhalten, die Anlagentechnik und Beispiele im Mittelpunkt der Darstellung.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Darstellung besonderer Aspekte bei Schweißverbindungen, sowie durch praktische Vorführungen zu den Themen Kugelstrahlen und Festwalzen, Eigenspannungsmessung Röntgen und am Bohrloch, sowie weitere Verfahren.
Einführung und Grundlagen & Anlagen, Prozesse und Anwendungsbeispiele
Randschichtzustände und Bauteileigenschaften
In das Programm der Fortbildung ist zudem ein Networking-Abend inkl. gemeinsamen Abendessen integriert. Dieser bietet den Teilnehmern eine ideale Möglichkeit zum weiteren Austausch bereits gemachter Erfahrungen und der weiteren Vertiefung der Fortbildungsinhalte in einem angenehmen Rahmen.
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Techniker und Ingenieure in der Industrie und in Forschungseinrichtungen, die sich mit mechanischen Oberflächenbehandlungsverfahren beschäftigen und dabei anlagentechnische Aspekte, Wirkmechanismen der Verfahren oder deren Auswirkungen auf die Bauteileigenschaften vertieft kennen lernen wollen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Fortbildung auch persönlich.
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Tel.: +49-(0)69-75306 757
Fax: +49-(0)69-75306 733
E-Mail: fortbildung@dgm.de
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
ECOROLL AG Werkzeugtechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
OSK-Kiefer GmbH
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Technische Universität Braunschweig