In der Jung-DGM-Jahresversammlung können die Teilnehmern in lockerer Atmosphäre alle Mitglieder der verschiedenen Jung-DGM-Ortsgruppen kennenlernen und einen Austausch über die Projekte der Ortsgruppen durchführen.
Auf dem jährlichen Treffen aller Nachwuchs-MatWerker, der Jung-DGM-Jahresversammlung, stellen sich die Mitglieder der Jung-DGM-Ortsgruppen persönlich vor und schaffen so den Rahmen, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
Außerdem können im Rahmen der Jung-DGM-Jahresversammlung interessierte Studierende Antworten auf offene Fragen sowie Unterstützung bei der Gründung einer neuen Ortsgruppe erhalten.
Abgerundet wird die Jung-DGM-Jahresversammlung durch eine Posterbegehung, bei der jede Jung-DGM-Ortsgruppe die Möglichkeit erhält, ihren Sprecher sowie aktuelle Projekte der Ortgruppe vorzustellen.
Weitere Programm-Highlights des Nachwuchsforums sind:
- World-Café: Nachwuchsförderung 4.0
- Plenarvortrag von Dr. Günter Thurn, Personalchef bei Porsche AG
- Workshop „Kompetenzorientierte Beratung“
- Nachwuchskarriereworkshop mit „Treffe die Experten“
- Ausstellerpräsentation und Firmenkontaktbörse
Das komplette Programm des Nachwuchsforums finden Sie unter folgendem Link. Die Anmeldung zum Nachwuchsforum ist hier möglich.
Studierende, die sich verbindlich für das Nachwuchsforum anmelden, können kostenfrei an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
- DGM-Tag, 26. September 2017
- Werkstoffwoche, 27. bis 29. September 2017
- Fachmesse zur WerkstoffWoche, 27. bis 29. September 2017
Für Fragen zur Anmeldung oder zum Programm des Nachwuchsforums stehen wir Ihnen gern unter nachwuchs@dgm.de zur Verfügung.