Seite 3 von 6.
Der 3D-Laserdruck revolutioniert die Fertigungstechnik: mit diesem Verfahren können beliebig geformte Objekte direkt ausgedruckt werden.
Die Abgabefrist für die Vortragsabgabe ist der 2. Oktober 2017
Das Fortbildungsseminar steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Walter Krenkel, Universität Bayreuth.
Das Fortbildungspraktikum steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Mario Säglitz, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Maschinenbau und...
Dr. Markus Weigand erhält den Preis des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme.
Die Wahl fand am 16. März 2017 im Rahmen der ersten konstituierenden Sitzung des neuen Beirates am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und...
Präsentiert von hochkarätigen Experten aus Industrie und Wissenschaft, geben Ihnen die Plenarvorträge zur WerkstoffWoche 2017 einen Einblick in...
Am 15. Mai verlieh die TU Bergakademie Freiberg die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Peter Quirmbach. Seit 2006 bringt er als Honorarprofessor seine...
Wissenschaftliches Begleitvorhaben zur BMBF Fördermaßnahme InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien (InnoEMatplus)
Reichen Sie jetzt noch Ihre Symposienvorschläge für den MSE Kongress 2018 ein.
25. – 27. September 2018, Darmstadt