Haben Sie Fragen oder wollen sich aktiv in den Ausschuss einbringen?
Senden Sie uns Ihre Anfrage an: fachgremien@dgm.de
Der DGM-Fachausschuss will modifizierte Eigenschaftsprofile zellularer Werkstoffe aller Stoffklassen für neue Anwendungen nutzbar machen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erforschung und Weiterentwicklung der Prozesse zur Erzeugung und vor allem der Funktionalisierung zellularer Werkstoffe.
Durch geeignete Charakterisierungsverfahren soll ein möglichst breites Verständnis der zugrunde liegenden Phänomene und Mechanismen von Strukturbildung und Werkstoffeigenschaften erlangt werden. Zukünftig sollen zellularen Werkstoffen neue Anwendungsfelder erschlossen werden.
Um seine Ziele zu erreichen, setzt der Fachausschuss neben vielfältigen
Kooperationen mit Fach- und Industrieverbänden sowie mit internationalen
Partnern intern auf ein interdisziplinäres Zusammenspiel unterschiedlicher
Bereiche aus Chemie, Physik, Materialwissenschaft, Verfahrenstechnik und
Maschinenbau sowie der Wirtschaft. An den zweimal jährlich stattfindenden
Fachausschusssitzungen nehmen Vertreter aus Universitäten,
Forschungsinstituten sowie aus kleinen, mittelständischen und
Großunternehmen teil.